Wärmepumpe commotherm BWP 300
Die Wärmepumpe bietet verschiedene Belüftungsmöglichkeiten, die je nach Installation eines Luftkanalsystems unterschiedlich gestaltet werden können. In der Regel wird die Wärmepumpe im Keller aufgestellt. Idealerweise wird die Luft aus Räumen angesaugt, in denen Abwärme entsteht, wie zum Beispiel Waschräume, Badezimmer oder Hobbyräume. Die angesaugte Luft gibt ihre Wärme dann in der Wärmepumpe ab, um das Warmwasser zu erwärmen. Die während des Wärmeprozesses entstehende kühlere und trockenere Luft kann wiederum zur Raumkühlung genutzt oder nach außen abgeführt werden.
- Einfachste Brauchwasserbereitung mit der Umgebungsluft
- Nenninhalt: 300 Liter
- Integrierte Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Brauchwasserbereitung
- Hochwertig emaillierter Standspeicher
- Individuelle Betriebsführung: Aufheizung über die integrierte Wärmepumpe, einen externen Heizkessel oder Solar möglich
- Einbindung in die bestehende Heizanlage möglich
- Kühlung eines Raumes (mittels Luftführung) möglich
- Integrierter Elektro-Heizstab
- Rasch & leicht montierbar
- Automatischer Legionellenschutz
- Photovoltaik-Anbindung serienmäßig enthalten
- Einfache Bedienung mit digitaler Temperaturanzeige
- 2 Stück Fühlermessprofile. Temperaturmessung über die gesamte Mantelhöhe möglich
Ein weiterer Vorteil der HERZ Warmwasser-Wärmepumpe besteht darin, dass sie optimal zur Entfeuchtung und Kühlung von Räumen eingesetzt werden kann.